Schnuller: Wann sollte man aufhören, welche Routinen sollte man anwenden, um das Baby zu entwöhnen?

Da das Saugen ein Bedürfnis ist, das auch nach der Geburt noch bestehen kann, ist der Nutzen des Schnullers für das Wohlbefinden des Babys, das bis zum Alter von 2,5 Monaten nicht in der Lage ist, an den Händen zu saugen, gut nachvollziehbar. In der Tat kann es ohne die Gebärmutterwand nicht mehr an seinen Händen saugen, während es während seines Lebens im Mutterleib häufig an seinen Händen gesaugt hat, um Neues zu entdecken, um einzuschlafen, um wieder einzuschlafen, um sich selbst Freude zu bereiten ... das war ein integraler Bestandteil seines Wohlbefindens im Mutterleib.

Der Schnuller hilft dem Baby also beim Einschlafen und hat diese Funktion auch als Erleichterung. Es ist daher wichtig, dass das Baby nicht ständig den Schnuller im Mund hat, denn es braucht ihn nicht ständig, sondern muss sich auch ausdrücken, lächeln ... und mit einem oder zwei Monaten kann es das nicht mehr mit dem Schnuller tun. Außerdem macht das Saugen das Baby passiver, da es das Einschlafen oder zumindest die Passivität fördert. Und das Baby muss von Geburt an regelmäßig ein bisschen Motorik machen, mehrmals am Tag auf dem Bauch liegen. Und dafür ist es notwendig, dass das Baby nicht saugt, um seine Motorik richtig zu aktivieren.

 

 Wie kann man den Schnuller abgewöhnen?

Entwöhnungstipps :

- Ab 4 Monaten kann man dem Baby beibringen, den Schnuller in sein Bettchen zu werfen (die Eltern machen das so lange, bis das Baby den Schnuller wegwerfen kann, etwa mit 6 Monaten, und sie lieben es, das zu tun! Es kann sein, dass es in der Krippe oder bei der Nanny ein Schmusetuch und einen Schnuller im Bett gibt.

 

 Tipps, um mit dem Schnuller aufzuhören

- Schnuller nie auf der Krabbeldecke (mehrmals täglich auf der Krabbeldecke und so oft wie möglich in Bauchlage).

- Der Beginn einer vollständigen Schnullerentwöhnung zwischen 4 und 7 Monaten ist eine günstige Phase für die Entwöhnung.

Problematische Daten zum Schnuller: Das Sprechen mit dem Schnuller führt zu einer Öffnung des Gebisses, auch wenn der Kiefer geschlossen ist, und das führt zu Ausspracheschwierigkeiten.

 

Wann sollte man den Schnuller abgewöhnen?

Der ständige oder sehr häufige Schnuller beim Baby führt zu starkem Sabbern, da das Baby somit nicht gelernt hat, den Mund zu schließen, da der Mund mit dem Schnuller halb offen und der Kiefer nie geschlossen ist.

 

Häufiges Schnullern führt zu einer Passivität des Kiefers und der Sitzhaltung, und das erhöht das Risiko einer Fehlgeburt.

 Hier ist ein hervorragendes Hilfsmittel für die Entwöhnung für Hartnäckige:

https://www.clipp.fr/de/

 clipp

 



Im nächsten Artikel finden Sie unsere besten Tipps und Tricks für Mütter.

Entdecken Sie den Geburtskokon von Ma Petite Laine:

Innovationen für den Schlaf Ihres Babys

Von einer pädiatrischen Physiotherapeutin entwickelt, schläft das Baby ohne Zuckungen.