Abendliches Weinen

Das abendliche Weinen ist ein großes Thema, das alle Eltern, ob erfahren oder nicht, verunsichert.

Man hört von emotionaler Entladung, von Müdigkeit, von Schwierigkeiten, sich abzulösen usw.


Das abendliche Weinen ist sicher ein Cocktail aus vielen Gründen, aber es gibt einen, dem man wirksam vorbeugen kann, nämlich Kolikschmerzen.

Sie werden vielleicht fragen, warum Koliken mit dem abendlichen Weinen zusammenhängen?

Um diese Verdauungsstörungen zu lindern, muss das Baby häufig in die Fötus-/Buddha-/Beinbeuge-/Beinpedalo-Position gebracht werden (Beine zusammen und Beine auseinander).


Das Baby macht dann Halsgeräusche, als ob es „pressen“ würde, das muss fortgesetzt und variiert werden.


 soulager les pleurs du soir de bébéposition pour diminuer les troubles digestifs de bébé

éviter les pleurs du soir de bébé

Es stellt sich heraus, dass das Verdauungssystem des Menschen ab 5 Uhr morgens sehr leistungsfähig ist und ab 17 Uhr bis zum nächsten Morgen stillsteht. Ein Baby mit einem sehr kleinen Verdauungstrakt kann nicht so viel „speichern“ wie ein Erwachsener und muss daher häufiger Stuhlgang haben, bei der Geburt fast ununterbrochen... Es ist daher verständlich, dass es um 18 Uhr schwierig wird, was noch zur Müdigkeit des Tages hinzukommt.

Normalerweise treten Koliken (Verdauungsschmerzen) mit etwa drei Wochen auf und beruhigen sich mit etwa vier Monaten.

Hier finden Sie auch unseren Artikel über unsere besten Tipps für den Schlaf Ihres Babys und ein Video, das erklärt und zeigt, wie Sie diese Übungen mit Ihrem Baby machen können:

https://youtu.be/c9cLB4UHIes?si=dk1yMYGC6ptaNocO



Für einen ruhigen Schlaf ohne Aufschrecken, mit einer sicheren Rückenlage, in der Fötusposition möglich, und Zugang zu den Händen für ein autonomes und einfaches Einschlafen, hier der Geburtskokon Ma Petite Laine :

gigoteuse pour endormir bébé