Ich bin Kinder-Physiotherapeutin und möchte Eltern dabei helfen, ihre Babys bei einer Bronchiolitis zu unterstützen. Neben physiotherapeutischen Sitzungen gibt es Maßnahmen, die Sie als Eltern ergreifen können, um die Atemwege Ihres Babys zu entlasten.


Was ist Bronchiolitis?

Bronchiolitis ist eine Erkrankung, die durch Schleimansammlungen in den kleinen Atemwegen, den sogenannten Bronchiolen, gekennzeichnet ist. Diese kleinen Bronchien befinden sich tief in der Lunge und sind stärker beansprucht, wenn Ihr Baby außer Atem gerät, sich anstrengt oder viel bewegt.

Mit anderen Worten: Die Bronchiolen werden stärker beansprucht, wenn das Baby kurzatmig und müde ist und sich mehr bewegt.



Was können Eltern tun?

  • Wenn das Baby erschöpft ist:
    Wenn Ihr Baby sehr müde ist, nicht spielt oder nicht lächelt, ist die beste Unterstützung eine gründliche Nasenreinigung – mindestens morgens und abends.

Wenn das Baby aktiv ist:

Falls Ihr Baby trotz der Erkrankung aktiv ist, können Sie es mit lustigen Spielen und Lachen unterstützen.  

Lachen/Kichern und Spielen zur Entlastung der Atemwege

Lachen ist nicht nur schön, sondern auch hilfreich für die Lungenfunktion Ihres Babys:

  • Wie funktioniert das?
    Längeres, wiederholtes Lachen bringt Ihr Baby außer Atem. Dadurch wird der Schleim in den Bronchiolen gelöst und abtransportiert, was das Risiko einer Sekundärinfektion reduziert.

Ein positives Zeichen:

Wenn Ihr Baby nach dem Spielen hustet, deutet das darauf hin, dass der Schleim effektiv abtransportiert wurde.

Effektive Nasenreinigung bei Bronchiolitis

Tipps für eine gründliche Reinigung:

  1. Verwendung von Einwegpipetten:
    Verwenden Sie mindestens zwei Einwegpipetten pro Nasenloch, oder mehr, bis die abgesaugte Flüssigkeit klar ist (nicht gelblich).

  2. Spritzen reinigen:
    Falls Sie eine Spritze verwenden, reinigen Sie diese nach jeder Anwendung sorgfältig mit kochendem Wasser und lassen Sie sie gründlich trocknen. Es ist empfehlenswert, mindestens zwei Spritzen zu haben, um sie im Wechsel nutzen zu können.

  3. Technik lernen:
    Eine Videoanleitung für eine effektive Nasenreinigung mit Einwegpipetten finden Sie [hier].
    Zusätzlich gibt es einen Blogartikel, der erklärt, wie Sie Ihrem Baby beim Nasenreinigen helfen können.


Hier ist ein Video, das Ihnen zeigen kann, wie man sich effektiv die Nase putzt:


Bewegung im Freien

Wenn Ihr Baby bereits laufen oder rennen kann, nutzen Sie die Gelegenheit für Spaziergänge an der frischen Luft:

  • Wenn Ihr Baby die Energie hat, zu rennen, ist das eine ausgezeichnete Möglichkeit, es außer Atem zu bringen und die Atemwege zu entlasten.

Für besseren Schlaf: Der moderne Kokon von Ma Petite Laine

Entdecken Sie den innovativen Schlafkokon von Ma Petite Laine:

  • Entwickelt von einer Kinder-Physiotherapeutin.

  • Unterstützt einen ruhigen Schlaf, ohne plötzliche Erschütterungen.