Vermeidung von flachen Hinterkopf/Plagiozephalie bei Säuglingen
Vorbeugung in den ersten drei Lebensmonaten eines flachen Hinterkopf/ Plagiozephalie:
- Vermeiden Sie längeres Liegen im Kinderwagen: Nutzen Sie stattdessen ein Tragetuch oder eine Babytrage.
Tipp: Verwenden Sie unbedingt ein ergonomisches und physiologisches Tragesystem.
Eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl finden Sie auf der Website: Naturiou.
2. Beschränken Sie die Nutzung der Babywippe:
Die Babywippe sollte höchstens 10 Minuten pro halbem Tag verwendet werden. Besser ist es, Wachzeiten auf einem Motorik-Spielteppich zu verbringen, um die Entwicklung zu fördern.
Empfehlung: Die Marke TAMOLI bietet hochwertige Motorik-Spielteppiche, die von einer deutschen Kinder-Physiotherapeutin entwickelt wurden. (Erhältlich mit dem Code MAPETITELAINE).
3. Vermeiden Sie weiche Matratzen und unnötige Hilfsmittel: Verzichten Sie auf weiche Matratzen, Babyschaukeln, Anti-Plagiozephalie-Kissen und andere Hilfsmittel. Stattdessen sollten Sie:
- Eine feste Matratze für Nickerchen und Nachtruhe nutzen.
- Einen Motorik-Spielteppich für Wachzeiten bereitstellen.
4. Verwenden Sie eine feste Matratze: Eine gute Wahl ist die Marke Cosme Literie, die speziell entwickelte Baby-Matratzen anbietet. Diese bieten zwei Seiten:
- Eine Seite für Babys unter einem Jahr.
- Eine Seite für Kleinkinder von 1 bis 5 Jahren.
(Entwickelt mit einer Psychomotorik-Therapeutin, erhältlich auf Cosme-literie.com mit dem Code MAPETITELAINE5).
Förderung der Mobilität
Tägliche Bewegung ist der Schlüssel, um auch nachts die Mobilität zu fördern und so einem flachen Hinterkopf (Brachyzephalie und Plagiozephalie) vorzubeugen.
- Tägliche Übungen:
- Mehrere Bauchlage-Sessions pro Tag: Diese stärken die Nacken- und Rumpfmuskulatur.
- Flexionsübungen: Unterstützen Sie spielerisch die Beugung des Rumpfes und der Beine, z. B. durch "Fahrradfahren" mit den Beinen Ihres Babys.
Warum ist das wichtig?
Je mehr Ihr Baby in der Lage ist, seinen Rumpf und seine Beine zu beugen, desto freier kann es seinen Kopf bewegen.
2. Verwendung des Geburtskokons „Ma Petite Laine“: Der Kokon ermöglicht Ihrem Baby, in Rückenlage zu schlafen, während die Beine in einer leicht angehobenen Position bleiben. Diese Haltung fördert die Beugung des Körpers und die Beweglichkeit des Kopfes.
Warum ist das wichtig?
Wenn Ihr Baby während des Schlafs die Beine in Beugung halten kann, wird das Zurückdrücken des Körpers nach hinten verringert. Dies reduziert den Druck auf den Hinterkopf – ein entscheidender Faktor, insbesondere in den ersten vier Lebensmonaten.
Weitere Informationen
Lesen Sie unseren Artikel, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Risiken einer Plagiozephalie reduzieren können.